Rororo Taschenbuch
November
Petra Hammesfahr: Ein fast perfekter Plan (Zwei Verliebte wollen die reiche Gattin aus dem Weg schaffen. Aber das ist leichter geplant, als getan.)
Nicholas Pekearo: Wolfsrache (The Wolfman – Debüt über das Joe R. Lansdale sagt: „Wolfsrache stellt das alte Fellmonsterklische komplett auf den Kopf.“)
Kjetil Try: Denn ihrer ist das Himmelreich (Ein Weihnachtskrimi über einen Mörder, der sich vom Krippenspiel inspirieren lässt.)
Jincy Willett: Die Dramaturgie des Tötens (The Writing Class – In einer Schreibklasse terrorisiert ein Teilnehmer anonym die anderen Teilnehmer. Da wird einer von ihnen ermordet.)
Dezember
Greig Beck: Dunkles Eis (Beneath the dark ice – Abenteuerthriller für die Clive-Cussler/Lincoln-Child-Fans)
Andree Hesse: Die Schwerster im Jenseits (dritter Fall für den Celler Kommissar Arno Hennings)
Phil Rickman: Mittwinternacht (Pfarrerin und Exzorzistin Merrily Watkins ermittelt wieder)
Januar
J. M. Calder: Wer keine Gnade kennt (If God sleeps – Lieutenant Solomon Glass will herausfinden, wer Ex-Knackies ermordet.)
Silvia Kaffke: Das rote Licht des Mondes (Taschenbuch-Ausgabe eines historischen Krimis)
Philip Kerr: Das Wittgenstein-Programm (A philosophical investigation – Neuauflage seines spannenden, in der nahen Zukunft spielenden Krimis)
Leena Lehtolainen: Weiß wie die Unschuld/Die Todesspirale (Zwei Fälle für Kommissarin Maria Kallio)
Felicitas Mayall: Hundszeiten (Kommissarin Gottberg will herausfinden wer den Mann am Isarstrand ermordete)
James Thompson: Eisengel (erster Fall für den finnischen Inspektor Kari Vaara)
Joseph Thornborn: Die letzte Offenbarung (ist ein Vatikanthriller. Denn die Katholiken haben noch einige Geheimnisse im Keller.)
Februar
Lincoln Child: Wächter der Tiefe (Deep Storm – Taschenbuch-Ausgabe)
Ann Cleeves: Totenblüte (Hidden Depths – Erster Fall für die in Northumberland ermittelnde Kommissarin Vera Stanhope. Eine deutsche Ausstrahlung der BBC-Verfilmungen ist geplant.)
Tom Isbell: Der letzte Kodex (The fifth codex – „Maya-Mythen, Urwaldforscher und wissenschaftliche Details“ schreibt der Verlag über den Thriller, der mit einigen Ritualmorden in Mexiko beginnt.)
Jennifer McMahon: Die dunkle Stimme der Schuld (Dismantled – Psychothriller über vier College-Studenten, deren Kunstexperimente außer Kontrolle geraten.)
Wolf Schneider: Gewönne doch der Konjunktiv – Sprachwitz in 66 Lektionen (Älter, doch nicht ruhiger, serviert Schneider eine neue Version seiner Sprachkritik.)
Jan Seghers: Ein allzu schönes Mädchen (Großdruck)
Kurt Vonnegut: Schlachthof 5 (Slaughterhouse Five or The Children’s Crusade – Neuauflage seines bekanntesten Werkes. Immer wieder lesenswert.)
März
Benjamin Black (aka John Banville): Der Lemur (The Lemur – Multimillardär Mulholland will seine Memoiren schreiben. Weil er auch CIA-Agent war, ist das gar nicht so leicht.)
Loes den Hollander: Das vierte Gebot (Ein Familientreffen bei dem achtzigjährigen, strenggläubigen Vater wird für die Anwesenden zum blutigen Alptraum.)
Chris Mooney: Enemy (The Dead Room – Boston: Detective Darby McCormick ermittelt wieder.)
Kevin O’Brien: Die Toteninsel (Left for Dead – Seattle: Nach einer bizarren Mordserie hat Claire Shaw ihr Gedächtnis verloren. Als ihr Mann und ihre beste Freundin sie pflegen wollen, beginnt sie an deren lauteren Absichten zu zweifeln.)
April
Simon Beckett: Voyeur (Fine Lines – Ein Londoner Gallerist verliebt sich in seine Assistentin. Als er erfährt, dass sie einen Freund hat, beschließt er, den Nebenbuhler aus dem Weg zu räumen.)
Julie Corbin: Dann schweige für immer (Tell me no secrets – Für einige ist der Hinweis „Für die Leserinnen von Patricia Cornwell und Charlotte Link“ sicher eine Kaufempfehlung. Für mich, auch wenn es vielleicht ein Fehler ist, nicht.)
Eric Giacometti/Jacques Ravenne: Im Zeichen der Assassinen (La Croix des Assassins – Brutale Machenschaften, Geheimbünde, ein tödlicher Plan und irgendwie kein Buch für mich.)
David Ignatius: Der Einsatz (The Increment – sein neuester Roman: CIA-Agent Harry Pappas will einen Krieg verhindern. Denn in Teheran wird an einem geheimen Atomwaffenprogramm gearbeitet und dem amerikanischen Präsident ist jeder Vorwand für einen Krieg recht.)
Simon Lewis: Go (Go – ist eine Neuausgabe eines bereits 2000 erschienenen Abenteuerromans über einen Mann, der im Kofferraum des Wagens von seinem Chef eine Leiche entdeckt und in Goa untertaucht.)
Liza Marklund: Lebenslänglich (Taschenbuch-Ausgabe eines Annika-Bengtzon-Krimis.)
Karin Slaughter: Belladonna (zum Sonderpreis von 5 Euro)
–
Wunderlich
Januar
Lincoln Child: Nullpunkt (Alaska: Forscher entdecken in einer heiligen Höhle ein riesiges Tier. Als sie es auftauen…Na, einmal dürft ihr raten.)
Raymond Khoury: Menetekel (Am Himmel taucht ein riesiger Strahlenkranz auf. In einem Kloster in der Wüste Sinai malt ein Mönch seit Monaten immer wieder diesen Kranz. Eine TV-Journalistin will das Geheimnis des Strahlenkranzes lüften.)
Jan Seghers: Die Akte Rosenthal (Kommissar Marthaler ermittelt wieder.)
–
Hinweis
Der kriminelle Buchherbst – Teil 1: Ein Halleluja für Hollywood (Alexander Verlag, Belleville, Bertz + Fischer, Henschel)
Der kriminelle Buchherbst – Teil 2: Zurück in die Provinz (Emons, Gmeiner)
Der kriminelle Buchherbst – Teil 3: Regionale Küche, teils mit ausländischem Einschlag (Edition Nautilus, Grafit, Pendragon)
Der kriminelle Buchherbst – Teil 4: Gemischte Küche, hauptsächlich aus fremden Gefilden (Edition Phantasia, Liebeskind, Rotbuch, Tropen, Unionsverlag)
Der kriminelle Buchherbst – Teil 5: Nochmal gemischte Küche (Fischer Verlag)
Der kriminelle Buchherbst – Teil 6: Hauptsächlich regional, aber mit südamerikanischem Einschlag (Edition Köln, Matthes & Seitz, Verbrecher Verlag)
Der kriminelle Buchherbst – Teil 7: Random Murders, Part One (Blanvalet)
Der kriminelle Buchherbst – Teil 8: Random Murders, Part Two (Goldmann Taschenbuch)
Der kriminelle Buchherbst – Teil 9: Random Murders, Part Three (Heyne Taschenbuch)
Der kriminelle Buchherbst – Teil 10: Random Murders, Part Four (btb Taschenbuch)
Der kriminelle Buchherbst – Teil 11: Internationale Küche (Knaur Taschenbuch)
Der kriminelle Buchherbst – Teil 12: Alles irgendwie Lübbe (Bastei-Lübbe Taschenbuch, Gustav Lübbe, Lübbe)
Der kriminelle Buchherbst – Teil 13: Von Ostberlin nach Los Angeles (Ullstein)
Gefällt mir:
Gefällt mir Lade …