Tele 5, 20.15
The Good German – In den Ruinen von Berlin (USA 2006, Regie: Steven Soderbergh)
Drehbuch: Paul Attanasio
LV: Joseph Kanon: The Good German, 2001 (In den Ruinen von Berlin)
Als der in Schwarzmarktgeschäfte verwickelte Fahrer des US-JOurnalisten Jake Geismar umgebracht wird und die Alliierten den Mord nicht aufklären wollen, beginnt er auf eigene Faust den Mörder zu suchen.
Soderbergh verfilmte den Roman im Noir-Stil der vierziger Jahre. “The Good German” unterscheidet sich dann auch nicht von einem damaligen Hollywood-Film. Nur wer braucht das heute?
Mit George Clooney, Tobey Maguire, Cate Blanchett, Beau Bridges
Wiederholung: Mittwoch, 10. Dezember, 02.15 Uhr (Taggenau!)
Hinweise
Amerikanische Homepage zum Film
Film-Zeit über „The Good German“
Rotten Tomatoes über „The Good German“
Wikipedia über Joseph Kanon (deutsch, englisch)
Meine Besprechung von Steven Soderberghs „Contagion“ (Contagion, USA 2011)
Meine Besprechung von Steven Soderberghs „Haywire” (Haywire, USA 2011)
Meine Besprechung von Steven Soderberghs “Magic Mike” (Magic Mike, USA 2012)
Steven Soderbergh in der Kriminalakte
–
Bonushinweis
In seinem neuen Roman „Die Istanbul Passage“, der 1946 in Istanbul spielt, erzählt Joseph Kanon von Leon Bauer, einem amerikanischen Geschäftsmann, der während des Krieges kleine Aufträge für die Alliierten erledigte und der jetzt einem osteuropäischen Überläufer bei der Flucht helfen soll. Ein Routineauftrag, der aus dem Ruder läuft.
Graham Greene, Eric Ambler und Alan Furst lassen grüßen und Lee Child und Olen Steinhauer sind begeistert von diesem Spionagethriller, der sich sicher gut auf dem weihnachtlichen Gabentisch macht.
–
Joseph Kanon: Die Istanbul Passage
(übersetzt von Elfriede Peschel)
C. Bertelsmann, 2014
480 Seiten
19,99 Euro
–
Originalausgabe
Istanbul Passage
Simon & Schuster, 2012