Sat.1, 20.15
Sieben Minuten nach Mitternacht (A Monster calls, USA/Spanien 2016)
Regie: J. A. Bayona (bzw. Juan Antonio Bayona)
Drehbuch: Patrick Ness
LV: Patrick Ness: A Monster calls, 2011 (Sieben Minuten nach Mitternacht)
Der zwölfjährige Conor hat mit Mobbing in der Schule und einer todkranken Mutter schon genug Probleme. Da klopft um sieben Minuten ein Baummonster an sein Fenster. Es will ihm einige Geschichten erzählen.
TV-Premiere. Einer der schönsten, vielschichtigsten und überraschendsten „Monsterfilme“ der letzten Jahre.
Mehr in meiner ausführlichen Besprechung.
mit Lewis MacDougall, Felicity Jones, Sigourney Weaver, Toby Kebbell, Ben Moor, James Melville, Oliver Steer, Geraldine Chaplin, Liam Neeson (als das Monster, was einerseits eine Hauptrolle, aber andererseits eine Trickfigur ist)
–
Die Vorlage (zum Filmstart erschien der Roman in einer Filmausgabe mit Filmfotos)
Patrick Ness: Sieben Minuten nach Mitternacht
(nach einer Idee von Siobhan Dowd, mit Illustrationen von Jim Kay)
(übersetzt von Bettina Aberbanell)
cbj, 2017
224 Seiten
9,99 Euro
–
Deutsche Erstausgabe
cbj, 2011
–
Originalausgabe
A Monster calls
Walker Books Ltd., London, 2011
–
Hinweise
Moviepilot über „Sieben Minuten nach Mitternacht“
Metacritic über „Sieben Minuten nach Mitternacht“
Rotten Tomatoes über „Sieben Minuten nach Mitternacht“
Wikipedia über „Sieben Minuten nach Mitternacht“ (deutsch, englisch)
cbj-Seite zum Buch und zur Verfilmung
Meine Besprechung von Juan Antonio Bayonas „The Impossible“ (Lo imposible, USA/Spanien 2012)