Tele 5, 22.00
Making Judith! (Deutschland 2017)
Regie: Klaus Lemke
Drehbuch: Klaus Lemke
Keine Ahnung, wie es dazu gekommen ist: Tele 5 zeigt heute vier (!) Filme von Klaus Lemke, zwei davon erstmals im TV und keiner dürfte in eine endlose Wiederholungsschleife geraten.
Um 20.15 Uhr geht es mit „Das Flittchen und der Totengräber“ (Deutschland 1995) los. Elf Jahre nach ihrer Trennung treffen sich das Flittchen (Cleo Kretschmer) und der Totengräber (Wolfgang Fierek) in Las Vegas wieder.
In der TV-Premiere „Making Judith!“ erzählt er mit sich Hauptrolle, wie er herausfinden will, ob Judith die Hauptdarstellerin oder Produzentin seines nächsten Films werden soll. Und wir sehen, wie ein Klaus-Lemke-Film entsteht.
Anschließend, um 23.50 Uhr, läuft „Die Ratte“ (Deutschland 1993). Da stromern zwei Kleinganoven (u. a. Thomas Kretschmann) durch St. Pauli.
Danach, um 01.35 Uhr, läuft – erstmals im TV! – „Negresco – Eine tödliche Affäre“ (Deutschland 1968), ein Frühwerk des Enfant Terrible. Ein Fotograf will unbedingt eine gutaussehende Millionärsgattin (Ira von Fürstenberg) treffen.
Lemke inszenierte „48 Stunden bis Acapulco“ (1967), „Rocker“ (1972) und „Amore“ (1978).
„Lemke grenzte sich mit seinem energischen Stil deutlich von der ersten Erneuerer-Generation des „Oberhauser Manifests“ ab, deren Werke er bereits wieder als „Väter-Filme“ empfand. Tendenzen wie die Literaturverfilmungen Schlöndorffs waren ihm zuwider, ebenso bemühtes soziales Engagement. Doch trotz seiner cinephilen Neigung zur Pose und zum Genre, der die Münchner ohnehin von anderen Vertretern des Neuen Deutschen Films unterschied, hatte er sein ganz eigenes Interesse an roher „Wirklichkeit“. Neben dem bewussten Verzicht auf ausgearbeitete Drehbücher und perfekte Inszenierung wurde die Arbeit mit Laiendarstellern zu seinem Markenzeichen – zugespitzt in Lemkes Aussage, er interessiere sich nicht für Schauspieler, sondern für „richtige Menschen“ und ihre Geschichten, die er in seinem direkten Umfeld und „auf der Straße“ finde.“ (Filmportal)
mit Judith Paus, Polina Lapkovskaja, Klaus Lemke, Sina Bianca Hentschel, Raffael Betzler, Miriam Schmidt
Hinweise
Klaus Lemke Filmpage bei Facebook